Wohnzimmertisch als Ablage- oder Couchtisch

Mit einem neuen Couch- oder Beistelltisch können Sie revolutionäre Veränderungen in Ihrem Wohnbereich bewirken. Tauschen Sie einen herkömmlichen Tisch gegen einen edlen Beistell- oder Couchtisch von Lavogi aus, wird Ihr Wohnzimmer in einem ganz neuen Licht erstrahlen, denn mit den exquisiten Couchtischen, die Sie bei Lavogi finden, können Sie selbst Ihrer altbewährten Sitzgarnitur eine extraordinäre Note verleihen.
Die vielen Rollen, die Couchtische spielen
Couchtische sind das Zentrum einer Sitz- oder Wohnlandschaft. Sie stehen nicht nur optisch im Mittelpunkt, sondern spielen auch funktional eine tragende Rolle. Der Couch- oder auch Beistelltisch dient als Ablagefläche für eine Zeitschrift oder ein Buch, für Ihr Getränk oder einen kleinen Imbiss, den Sie gerade genießen möchten. Nicht zuletzt finden sich oft auch dekorative Elemente auf einem Couchtisch wie zum Beispiel festliche Kerzen, Schalen mit duftendem Potpourri oder frischem Obst, ein schöner bunter Blumenstrauß oder auch nur eine edle Rose. Eine Sitzecke ohne einen Couchtisch ist wie ein Fisch ohne Wasser: Es fehlt einfach etwas an Gemütlichkeit, die ein Couchtisch auf unvergleichliche und stimmungsvolle Weise vermittelt. Auch auf der praktischen Seite geht einer Sitzecke ohne einen Couchtisch viel verloren. Die Auswahl an Couch- und Beistelltischen bei Lavogi ist abwechslungsreich und wie immer sehr erlesen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, mit welcher Art von Couch- und Beistelltischen Sie unterschiedliche Sitzbereiche - sei es in einem Wohn-, Arbeits- oder Gästezimmer - originell beleben oder neu interpretieren können.
Rustikale und moderne Couchtische aus Holz
Die Wahl Ihres Couchtisches wird sich in erster Linie natürlich danach richten, welcher Einrichtungsstil in Ihrem Wohnzimmer dominiert. Bevorzugen Sie den unbeschwerten und gemütlichen Landhausstil, ein mediterranes Flair oder Möbel mit einer unverwechselbar skandinavischen Note, werden vielleicht rustikale Couch- oder Beistelltische aus Massivholz Ihre erste Wahl sein. Hier werden unter Verwendung der verschiedensten Hölzer wie Akazie, Eiche, Kernbuche oder Nussbaum abwechslungsreiche Designs umgesetzt: Ganz klassisch präsentieren sich die rustikalen Holztische, die entweder als massive Blocks oder auf vier Massivholzfüßen stehend übrigens oft auch als Beistelltische zu haben sind. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, Höhen und Ausführungen. Die in der Regel schlichten und massiven Formen der Couchtische aus Holz werden jedoch bei vielen Modellen durch reizvolle Details belebt. Darunter fallen zum Beispiel Tischbeine aus poliertem Aluminium, aber auch elegante Kreuzgestelle aus Metall, zusätzliche Schubladen oder Ablageflächen unter der Tischplatte, praktische Rollen und überraschende Glaswangen, die sichtbar in das Holz gesteckt sind und ein Gestell bilden. Die verschiedenen Elemente geben jedem einzelnen Tisch eine individuelle Note und ein ganz besonderes Flair, sodass sie sich mit vielen Einrichtungsstilen kombinieren lassen. Ist die bevorzugte Form der Couchtische aus Holz in der Regel rechteckig oder quadratisch, bieten teilmassive, runde Exemplare zum Beispiel vom dänischen Hersteller Woodpoint eine originelle und außergewöhnliche Abwechslung und Ergänzung für Ihr Wohnzimmer. Seine natürliche Ausstrahlung wird einem Couchtisch aus Holz unabhängig von seinen unterschiedlichen Details nie abhanden kommen. Er passt wunderbar zu Sitzmöbeln aus Leder, harmoniert aber ebenso gut mit stoffbezogenen Sesseln oder Couchgarnituren. Auch in eine Wohnlandschaft aus Sitzkissen lassen sich Holztische einmalig integrieren.
Ein Couchtisch aus Glas
Sie können sich auch für einen Couchtisch aus Glas entscheiden. Hier sind die klassischen Varianten ebenfalls schlicht und ergreifend, wobei die Glasplatte meist auf einem Metall- oder Holzgestell aufliegt. Die Glasplatten sind teilweise in verschiedenen Farben wählbar, so zum Beispiel in Schwarz, was in Verbindung mit einem transparent lackierten Gestell aus massiver Eiche äußerst luxuriös wirkt. Glasplatten in strahlendem Weiß verbreiten eine Atmosphäre von Klarheit und stehen in reizvollem Kontrast zum schwarz lackierten Untergestell. Auch Glastische können Sie in den verschiedensten Shapes und als Beistelltische bekommen. Je nachdem, ob Sie eine eher abgerundete oder eckige Sofagarnitur haben oder ob Sie nur einzelne Sessel oder Stühle um den Couchtisch herum aufstellen möchten, können Sie die Form des Tisches entsprechend selektieren. Einen distinguierten und edlen Akzent können Sie mit Couch- oder Beistelltischen setzen, die sich in einer Kombination aus Rauchglas und Chrome in Szene setzen. Hersteller wie NAOS optimieren ihre Modelle noch mit überraschenden Extras wie Ausziehfunktionen oder synchron drehbaren Platten aus Kristallglas. Manche Tische lassen sich auch in der Höhe verstellen oder sind mit praktischen Rollen ausgestattet. Diese Multifunktionen bringen eine zusätzliche Beweglichkeit und Flexibilität mit sich, sodass diese Tische im Handumdrehen innerhalb der Räumlichkeiten je nach Bedarf umgestellt werden können. Glastische haben eine klare, manchmal auch minimalistische Ausstrahlung, wobei sich die Transparenz ihres Materials auf den ganzen Raum auswirkt und eine gewisse Leichtigkeit vermittelt. Ein Couchtisch aus Glas passt ebenfalls zu Sitzelementen aus Leder oder Textil und lässt sich auch wunderbar zu Sitzgelegenheiten aus Rattan oder zu Bistro- oder Korbstühlen kombinieren.
Extravagante Tische, auch als Beistelltisch verwendbar
Wenn Sie es gerne etwas ausgefallen mögen, können Sie sich auch für einen Couch- oder Beistelltisch entscheiden, der vor allem durch eine extravagante Materialkombination auffällt und so zum besonderen Highlight in Ihrem Heim werden kann. Hersteller wie house doctor verarbeiten Eisen zu einem Couchtisch, der dem Industrial-Look nachempfunden ist und einen Hauch von Empire verströmt. Füße aus Messing geben diesem Couch- bzw. Beistelltisch den letzten Schliff. Ähnlich extravagant präsentiert sich der Couch- und Beistelltisch "Metal Branch" aus dem Hause Zuiver, der mit einem urigen Gestell aus Teakholz und einer mit Aluminium abgedeckten Tischplatte mittelalterliches Flair verströmt.
Der Service von Lavogi
Für alle Möbel, die Sie bei Lavogi bestellen, können Sie direkt bei der Produktbeschreibung detaillierte Pflegeanweisungen finden. Durch die richtige Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Designerstücke erheblich verlängern und diese darüber hinaus vor unnötigen Beschädigungen schützen. Haben Sie dennoch Fragen zu den Produkten oder brauchen einen kompetenten Rat in Sachen Stilberatung, steht Ihnen bei Lavogi eine Servicehotline von montags bis freitags jeweils bis 22.00 Uhr zur Verfügung. Hier freuen sich die Mitarbeiter von Lavogi darauf, Sie fachmännisch zu beraten und Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Bestellen Sie bei Lavogi online rund um die Uhr das Möbelstück Ihrer Wahl und profitieren Sie dabei von den günstigen Konditionen, die Lavogi Ihnen anbietet: Bei einer Bestellung ab 50,00 Euro wird Ihnen die Ware kostenlos nach Hause geliefert und bezahlen Sie Ihre Rechnung im Voraus, erhalten Sie fünf Prozent Rabatt!